Heute war die Landschaftsroute Senja am Programm. Die enthält am Anfang eine Fähre von Brensholmen nach Botnhamn. Kein Problem. Das Schiff fährt um 10:45 ab und es sind ca. 60 km zu fahren. Das müssen wir schaffen.
Es war ein bisschen anders und wir haben etwas Wichtiges gelernt. Bevor man sich auf die GPS verläßt, sollte man die Straßennummern und einige Punkte der Strecke im Gedächtnis haben. Warum, die GPS funktioniert doch einwandfrei? Ja, das stimmt. Es gibt aber auch Tunnels! Wir fuhren unter Tromsö hinein und falsch hinaus. Das Herumirren in der Stadt kostete uns wertvolle Minuten.
Im Hafen Brensholmen angekommen, standen wir in der Schlange vor der Fähre. Vier Autos vor uns ging dann die Schranke runter und aus. Das Schiff war voll. Die nächste Abfahrt um 15 Uhr und basta. Wie alle anderen drehten wir um und kamen über Umweg von ca. 200 km um einige Minuten früher nach Botnhamn als die Fähre um 15.
Die Landschaftsroute Senja war etwas anders als die vorige, mit hohen Bergen und wunderschönen Panoramen. Wir fuhren auch durch viele Tunnels, die manchmal etwas eng und dunkel waren.
Wir besuchten das Dorf Husoy
und MefjordvaerIm Hotel Skagi Senja ist für eine Nacht unser Komfort gestiegen. Wir haben normale Betten und eigenes Bad.
Heute haben wir die gefahrenen 5.000 km überschritten.